Die Kosten für die Dienstleistungen der INLICO AG sind sowohl für Auftraggeber als auch Auftragnehmer in die drei Säulen ANALYSIEREN, OPTIMIEREN und VERMITTELN unterteilt. Da wir von unserer Dienstleistung und die damit verbundene Kundenzufriedenheit überzeugt sind, haben wir den Grossteil unserer Einnahmen an den Zielen unserer Kunden ausgerichtet und erfolgsabhängig gestaltet. Das heisst für den Auftraggeber abhängig vom erreichten Einsparungsvolumen und für den Auftragnehmer abhängig vom vermittelten Auftragsvolumen. Durch unser zentralisiertes und skalierbares Volumen können wir sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer unsere professionellen Dienstleistungen zu einem unschlagbaren Preis anbieten und einen wahren Mehrwert generieren. Unsere Kosten sind auch deshalb so tief gehalten, damit dadurch nicht das Einsparpotential unserer Auftraggeber belastet wird. Die Einsparbeteiligung entspricht einer attraktiven Alternative für interne fixe Aufwendungen eines strategischen Einkaufs. Die Vermittlungsprovision entspricht einer attraktiven Alternative für interne fixe Aufwendungen eines Aussendienstmitarbeiters.

Auftraggeber

Basis unserer Ausgabenoptimierung der indirekten Ausgaben ist eine vorausgehende Analyse der bestehenden Ausgaben sowie der Bedürfnisse und Auswahlkriterien des Auftraggebers. Unser Ziel dabei ist es auch die Optimierung dieser indirekten Ausgaben zu übernehmen und gemeinsam mit dem Auftraggeber von der erreichten Einsparung zu profitieren. Da es dem Auftraggeber aber frei steht die Umsetzung der Ausgabenoptimierung selbst zu übernehmen, werden die Aufwendungen für die Analyse gemäss Aufwand verrechnet und richten sich nach dem Gesamtvolumen der indirekten Ausgaben. Bei Auftragserteilung der Umsetzung der Ausgabenoptimierung werden die Analysekosten angerechnet.
Unsere Kerneinnahmequelle ist die indirekte Ausgabenoptimierung. Durch Vermittlung der optimalen Auftragnehmer sparen unsere Auftraggeber indirekte Ausgaben ein. Basierend auf dem Einsparvolumen erhalten wir einer Einsparbeteiligung. Sollte es sich um eine neue Ausgabe handeln, bei der eine entsprechende Ausgangslage als Referenz fehlt, wird die Erfolgsbeteiligung gemäss dem Ausgabevolumen berechnet. Die Abrechnung dieses variablen Aufwands erfolgt quartalsmässig.
Die laufenden Erfolgs- und Zufriedenheitskontrolle ist durch die variable Vermittlungsentschädigung des Auftragnehmers gedeckt.

Auftragnehmer

Die Aufwendungen für Ausarbeitung, Durchführung und Auswertung der Wettbewerbsanalysen werden teils durch den Verkauf der Auswertungen an die teilnehmenden Auftragsnehmer ausgeglichen. Im Gegensatz zu einer durch den Auftragnehmer selbst durchgeführten Wettbewerbsanalyse fällt es uns wesentlich leichter an Daten der Mittbewerber zu gelangen. Zudem sind unsere Wettbewerbsanalysen neutral, professionell und kostengünstiger.
Unsere Kerneinnahmequelle ist die indirekte Ausgabenoptimierung. Durch Vermittlung der optimalen Auftragnehmer sparen unsere Auftraggeber indirekte Ausgaben ein. Basierend auf dem Einsparvolumen erhalten wir einer Einsparbeteiligung. Sollte es sich um eine neue Ausgabe handeln, bei der eine entsprechende Ausgangslage als Referenz fehlt, wird die Erfolgsbeteiligung gemäss dem Ausgabevolumen berechnet. Die Abrechnung dieses variablen Aufwands erfolgt quartalsmässig.
Bei vermitteltem Auftrag erhalten wir für die Empfehlungsvermittlung und den dadurch eingesparten Akquise Aufwand des Auftragnehmers, wie auch für unsere laufende Zufriedenheitskontrolle vom Auftragnehmer eine Umsatzbeteiligung. Diese Umsatzbeteiligung ist für alle Mitbewerber identisch und wird auch dem Auftraggeber gegenüber offengelegt. Die Abrechnung dieses variablen Aufwands erfolgt quartalsmässig. Bei Erreichung gewisser Jahresvolumengrenzen kann aufgrund des Skalierungseffekts zusätzlich noch eine Volumenprovision geltend gemacht werden.

Die Optimierungsaufwendung für den Auftragsgeber entspricht ungefähr der Höhe der Vermittlungsentschädigung des Auftragnehmers. Durch die Aufteilung der erfolgsbeteiligten variablen Einkünfte auf Auftraggeber und Auftragnehmer wird sichergestellt, dass die INLICO AG weder auf das reine Einsparvolumen noch auf die Höhe einer Vermittlungsprovision fokussiert ist. Im Mittelpunkt stehen die optimale Preis-Leistungsqualität und die damit verbundene Kundenzufriedenheit. Unser Ziel ist es optimale und langfristige Beziehungen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern zu fördern. Entsprechend wollen wir uns auch an unseren Leistungen messen lassen und langfristig an der gemeinsam erzielten Optimierung partizipieren.

Gerne erstellen wir für Sie ein auf diesem Grundkonzept basierendes, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.