Auftraggeber
Entscheidend an unserem Geschäftsmodell ist die Kundenzufriedenheit bezüglich der vermittelten Produkte und Dienstleistungen. Wir sind für unsere Auftraggeber ständig auf der Suche nach den besten Anbietern und innovativen Produkten, die unseren Auftraggebern einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Auch nach der Auftragsvermittlung bleiben wir ein wichtiger neutraler Ansprechpartner für unsere Auftraggeber, kontrollieren ständig deren Zufriedenheit und Einsparungserfolg.

- Effizienz: Strukturierte und fokussierte Projektumsetzung zu variablen Kosten.
- Effektivität: Interne fixe Personalressourcen auf Kernkompetenz konzentrieren.
- Transparenz: Klarer Überblick und Kontrolle über indirekte Ausgaben.
- Volumen: Verbesserte Einkaufskonditionen durch zentralisiertes Volumen und damit verbundene Bedarfskontinuität.
- Kompetenz: Optimale Verhandlungsergebnisse aufgrund durch Wettbewerbsanalysen erworbene Branchenexpertise.
- Anonymität: Unternehmen tritt während der Evaluationsphase nach aussen nicht selbst in Erscheinung.
- Einsparung: Indirekte Ausgaben sowohl extern als auch intern senken.
- Profitabilität: Kostenreduktion resultiert in Margensteigerung.
- Rentabilität: Initialer Optimierungsaufwand wird innerhalb kurzer Zeit wieder hereingespielt.
- Qualität: Auf Bedürfnisse abgestimmte optimale Preis-Leistungsqualität.
- Überprüfbar: Klar spezifizierte Bedingungen und Management der Beziehungen & Verträge.
- Erfolgsabhängig: Geringe Initialkosten und Einsparungsabhängige Aufwendungen über Laufzeit.
- Kontrolle: Laufende Erfolgs- & Erfüllungskontrolle.
- Nachvollziehbar: Optimale Lieferantenselektion durch qualitative & quantitative Bewertung.
- Zufriedenheit: Neutrale Vermittlungspartei & laufend Zufriedenheitskontrolle.
- Gegengeschäft: Bei Qualifikation selbst von Auftragsvermittlung durch freien Aussendienstmitarbeiter profitieren.