Grundsätzlich ist unsere professionelle Reputation und unsere Neutralität die Basis unseres Handelns. Zudem sind die erhobenen Daten und daraus entstandene Auswertungen unser Kapital. Entsprechend können Sie sich sicher sein, dass wir sehr umsichtig mit diesen Daten und den daraus gewonnenen Erkenntnissen umgehen.
Um unseren Kunden eine zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten unterzeichnen wir mit all unseren Kunden und Partnern eine Vertraulichkeitsvereinbarung. Um die Auswirkungen dieser Vertraulichkeitsvereinbarung besser verständlich zu machen, gehen wir im Folgenden noch genauer auf die Verwendung der erhobenen Daten, im speziellen aus unseren Wettbewerbsanalysen ein.
Einsatzbereiche
Die Ergebnisse unserer Wettbewerbsanalysen sind die Grundlage für unsere unabhängige Empfehlungsvermittlung. Die Ergebnisse unserer Wettbewerbsanalyse werden in einem Bericht festgehalten und laufend gepflegt. Ausserdem stellen wir einen Teil dieser Ergebnisse auch Dritten in folgenden Formen zur Verfügung:
Analyse Beispiel
Bei unseren Wettbewerbsanalysen werden eine Vielzahl von quantitativen und qualitativen Kriterien analysiert. Je nach Branche und Aufgabenstellung variieren die angewendeten Kriterien. Bei den Wettbewerbsanalysen wird auch bekannt gegeben welche Unternehmen daran teilgenommen haben. Jedoch wird sichergestellt, dass von den Kriterien kein Rückschluss auf spezifische Quellen gemacht werden kann. In der ersten Darstellung sehen Sie, wie eine verknüpfte Analyse aussehen würde, die auch bei Anonymisierung der teilnehmenden Unternehmen mittels Kombination mehrerer Kriterien einen Rückschluss auf spezifische Quellen ermöglichen würde. Wir verwenden entsprechend die in der zweiten Darstellung unverknüpfte Analyse.
Darstellungslegende: DS: Durchschnitt, EU: Eigenes Unternehmen, WB: Wettbewerb